Noch mehr Radprojekte
Klein, aber oho: Aufbauend auf der Radnetzstudie werden auch zahlreiche kleinere Projekte umgesetzt, um bestehende Lücken zu schließen und Verbesserungen für das Radfahren in der Stadt zu bewirken. Hier ein Überblick über die kleinen Maßnahmen mit großem Effekt. Diese werden laufend ergänzt.

Maßnahmen 2024-26
Hier eine Übersicht jener kleineren Projekte zum laufenden Ausbau der Fahrradinfrastruktur. Lückenschlüsse im Radwegenetz, Verbesserungen der Verkehrssicherheit, bessere Sichtbarkeit und ebenso der Ausbau der Fahrradabstellplätze gehören hier dazu.
Im Zuge des Bahnhofsumbaus in Messendorf wird am Tiefentalweg eine neue, barrierefreie Unterführung für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen geschaffen. Dadurch werden die Gemeinden Raaba-Grambach und Messendorf optimal an das Stadtgebiet von Graz angebunden. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam mit der ÖBB ab 2024. Die Fertigstellung ist im Mai 2025.
Maßnahmen 2021-23
Hier eine Übersicht jener kleineren Projekte die in den Jahren 2021 bis 23 umgesetzt wurden.
Der Geh- und Radweg wurde im Bereich der Wasserwirtschaft im Frühjahr 2023 verbreitert. Zusätzlich wurde die Dachrinne abgeschrägt, um den Lichtraum zu verbessern. Ein neuer Zaun wird errichtet.
Analog zum Abschnitt 1 wurde der Abschnitt 2 vom Marienplatz bis zum Bahnhofgürtel erneuert und im Herbst 2022 fertig gestellt. Der Radweg wurde auf ein Niveau mit dem Gehsteig gehoben, verbreitert und durch eine taktile Leitlinie getrennt.
Weiters entstanden neue Baumstandorte. Die beiden Kreuzungen Mariengasse – Keplerstraße sowie Babenbergerstraße – Keplerstraße werden angepasst. Ebenso die Haltestellen werden ausgebaut und die bestehende Beleuchtung werden verbessert.
Abschnitt 3: Josefigasse bis Keplerbrücke befindet sich derzeit in Planung und soll 2023 umgesetzt werden.
Der Abschnitt Cineplexx bis Waagner-Jauregg-Straße wird im Zuge der Straßenbahngleissanierung als Geh- und Radweg bis zum Sommer 2023 ausgebaut.
Im Zuge des Haltestellenausbaues „Bodenfeldgasse“ im Abschnitt Bodenfeldgasse bis Ende Tankstelle ENI wurde der bestehende gemischte Geh- und Radweg in einen getrennten Geh- und Radweg umgebaut, wodurch die Qualität für beide Verkehrsteilnehmer verbessert werden konnte.
Der zweite Abschnitt stellt die sichere fußläufige Anbindung der Bushaltestelle sowie den sicheren Anschluss an die Hauptradroute 7 dar. Weiters wird auch die Beleuchtung im Gesamtprojekt St.-Peter-Gürtel bis nördlich Köglerweg evaluiert und verbessert.
Der bestehende Geh- und Radweg wird auf einen 1,5 Meter breiten Gehweg und x ca. 2 Meter breiten Radweg verbreitert. Die Gesamtlänge beträgt 65 Meter im Abschnitt Abstallerstraße bis Wilhelm-Thöny-Weg. Eine Teilfläche wird entsiegelt und die taktilen Leitlinien verbessert. Die Fertigstellung im Juni 2023.
Projekte,
die bewegen
Diese Projekte der Radoffensive Graz 2030 befinden derzeit in der Detailplanung und werden demnächst umgesetzt bzw. werden bereits errichtet.