Heinrichstraße

Um die Heinrichstraße für alle Verkehrsteilnehmer:innen als wichtige Mobilitätsachse langfristig sicherzustellen, war eine Neuaufteilung des öffentlichen Raums im Rahmen der Radoffensive angedacht. Von Seiten der Anrainerinnen und Anrainer gab es Einsprüche im straßenrechtlichen Verfahren, daher wurde die Generalsanierung der Heinrichstraße im Bereich Geidorfplatz bis Geidorfgürtel im Sommer 2023 ohne Errichtung der geplanten Änderungen abgeschlossen. Die geplante Umsetzung des Mehrzweckstreifens als Ausbau der Radinfrastruktur wurde Seitens der Landesregierung im Februar 2025 eingestellt. 

Heinrichstraße

Was war geplant?

Die Heinrichstraße ist eine hochrangige Landesstraße und dient der Abwicklung des fließenden Verkehrs. Die Führung des Radverkehrs im Mischverkehr auf derartigen Straßen ist nicht richtlinienkonform, daher soll der stadtauswärtsführende Parkstreifen dem Radverkehr zur Verfügung gestellt werden. Ebenso einzelne Stellplätze am stadteinwärtsführenden Parkstreifen müssen aus Sicherheitsgründen rückgebaut werden. Neben der Verbesserung der Sicherheit für Radfahrer:innen ergeben sich durch die Entkoppelung der Verkehrsarten auch Vorteile für die Pünktlichkeit des Öffentlichen Verkehrs sowie für die Verkehrsabwicklung insgesamt. Um unerwünschte Auswirkungen für Anrainer:innen und Wirtschaftsbetriebe zu vermeiden, wird begleitend am Thema Anrainer:innenparken sowie an entsprechenden Ladezonenkonzepten gearbeitet.

Die Sanierung der Heinrichstraße wurde im Sommer 2023 abgeschlossen. Die geplante Umsetzung des Mehrzweckstreifens als Ausbau der Radinfrastruktur wurde Seitens der Landesregierung im Februar 2025 eingestellt.  

Unsere Timeline

Projekte,
die bewegen

Diese Projekte der Radoffensive Graz 2030 befinden derzeit in der Detailplanung und werden demnächst umgesetzt bzw. werden bereits errichtet. 

Haben Sie Fragen?

Telefonnummer

Schreiben Sie uns

Anschrift

Stadt Graz, Europaplatz 20 8011 Graz